3D-Druck, wie er sein sollte.
Ehrlich. Direkt. Ohne Firlefanz.

Mit MollTonCreative ganz entspannt zu deinem 3D-Druckmodell.

Ob Prototyp, Geschenk oder Ersatzteil – wenn du was brauchst, sind wir da.
Wir drucken dein Modell schnell, unkompliziert und zu fairen Preisen.

Einfach Datei oder Link schicken – den Rest übernehmen wir.
Ohne Blabla. Mit Liebe zu guter Arbeit.

So funktioniert’s:

  • Wähle eine Datei von Websiten wie Printables, MakerWorld oder Thingiverse. Schicke uns den Link oder sende uns einfach deine eigene STL- oder 3MF-Datei.

  • Erzähle uns was du dir vorstellst oder was du mit deinem Druck vorhast.

    Wir beraten dich in der Materialauswahl und Umsetzbarkeit.

    Wir bieten Drucke in:

    PLA, PETG, ABS/ASA, TPU, PA und faserversetzte Kunststoffe.

    Für Spezialanwendungen (längere Lieferzeit) bieten wir ebenfalls:

    PLA Aero (Drohnen- & Modellflugteile), PLA Glow (leuchtet im Dunkeln), PETG Translucent (lichtdurchlässige Drucke) und PAHT/PCTG/PPS (Hochleistungskunststoffe)

    Außerdem bieten wir eine breite Palette an Farben an, gerne auch für Mehrfarbdrucke.

  • Wir berechnen die Kosten und machen dir ein faires Angebot.

    Anschließend wird dein Modell mit höchster Sorgfalt und Präzision hergestellt, ggf. nachbearbeitet und zu dir nach Hause versendet.

  • Im Internet kein passendes Modell gefunden? Es handelt sich um ein größeres Vorhaben oder du möchtest mit uns zusammenarbeiten?

    Wir lassen mit uns reden!

    Kontaktiere uns auch gerne bei deinen Sonderwünschen.


- Druckgrößen von bis zu 325 mm × 320 mm × 325 mm (L × B × H) -
- Persönliche Beratung & individuelle Lösungen -
- Faire & angepasste Preise – abhängig von Aufwand, Material- und Betriebskosten, je nach Druck -
- Schneller Versand in ganz Deutschland -

3D-Drucker erstellt zwei Objekte aus Seilmuster, eine Kanne und eine Vase, in einem Druckvorgang. Der Drucker befindet sich in einem Gehäuse mit abgestuftem Licht.

Kein Schnick-Schnack. Einfach 3D-Druck.

Wir verbinden Kundennähe und Professionalität.

Bei uns findest du kein schickes Unternehmen mit PowerPoint-Präsentationen und Werbeversprechen. Wir sind ein Kollektiv aus Leuten, die einfach gerne drucken – unkompliziert, direkt und bezahlbar.

Hier gibt es keine Hotline-Warteschleifen, keine leeren Floskeln und auch keine fancy Business-Buzzwords. Dafür bekommst du ehrliche Arbeit, gutes Material und viel Herzblut. Du fragst, wir kümmern uns. Punkt.

Trotzdem – oder gerade deswegen – nehmen wir jeden Auftrag ernst. Wenn du uns etwas anvertraust, behandeln wir das mit größter Sorgfalt. Ohne Show, aber mit echter Mühe und Qualität.

3D-Druck muss nicht kompliziert sein. Schreib uns einfach.

Fragen kostet ja nichts:

Hast du etwas Passendes gefunden? Dann fülle einfach das Formular aus und wir werden uns in Kürze bei dir melden. Wir freuen uns schon darauf, von dir zu hören.

Kostenberechnung & Arbeitsaufwand

Der Preis für deinen 3D-Druck kommt auf dein gewähltes Material sowie den Aufwand für Druck und Nachbereitung an.

Eine transparente Übersicht der Kostenpunkte findest du hier:

Grundpreis für die Vorbereitung

Für jedes gedruckte Objekt erheben wir einen Grundpreis von 2,50 €. Dieser fällt für den Aufwand der Vorbereitung der Drucker und der Dateien an.

Die zugesendeten 3D-Modelle müssen von uns kontrolliert, ausgerichtet und platziert werden. Nur so können wir uns vergewissern, das dein Auftrag in hoher Qualität produktionsfähig ist.

Nach zusätzlicher Anpassung der Druckparameter folgt der Transfer des Modells in Maschinensprache (G-Code) und die vorherige Kontrolle der Druckkopfvorgänge.

Materialkosten

Die Preise für hochwertiges Druckmaterial (Filament) sind je nach Materialwahl unterschiedlich. Während ein Druck in PLA (Basic) nur 2,40 Cent pro Gramm kostet, steigen die Ausgaben meist mit jeder Materialklasse.

Beispiele: PLA (2,40€/100g), PETG (2,60€/100g), ABS (3,00€/100g), Nylon & technische Materialien (5,00-15,00€/100g).

Keine Sorge: Eine genaue Aufstellung, den Verbrauch sowie mehrere Empfehlungen für deinen Druck geben wir dir natürlich bereits vor der Herstellung.

Im Schnitt verbraucht ein Kunde jedoch nur etwa 175g pro Auftrag, häufig deutlich weniger.

Maschinenbetrieb

Professionelle FDM-3D-Drucken sind kostspielig in der Anschaffung. Dazu fallen Wartung, Reparaturen und Zubehör, wie Filamentzufuhrsysteme und Materialtrockner an.

Zudem kommen Kosten für den Stromverbrauch der Heizelemente, Motoren und Systeme je nach Materialtyp.

Deshalb berechnen wir materialabhängig 1,00€ bis 3,70€ pro Druckerbetriebsstunde.

Nachbearbeitung

Je nach Auftrag muss der 3D-Druck in Handarbeit nachbearbeitet werden.

Häufig werden für viele Modelle sogenannte Stützen gedruckt, damit Überhänge sich bei der Produktion nicht verbiegen, abfallen oder “in der Luft” gedruckt werden. Diese werden sorgfältig einzeln entfernt.

Auch müssen technische oder dekorative Drucke häufig abgeschliffen werden.

Hierfür berechnen wir 2,50€ pro Arbeitsstunde.

Versand oder Abholung

Wir versenden per DHL (versicherter Versand). Je nach Auftragsgröße und Gewicht entstehen Kosten von 4,20 - 6,20€.

Ab Auftragskosten von 50,00€ oder bei Abholung entfallen die Versandkosten.

Großaufträge & Kundentreue

Wir leben vom Stammkundengeschäft:

Für größere Bestellungen, regelmäßige Aufträge oder Kundentreue bedanken wir uns mit großzügigen individuellen Rabatten.

Häufig gestellte Fragen

  • Für einen Mehr-Farben Druck gibt es mehrere Möglichkeiten:

    Ein bereits fertiges Modell von Makerworld.com mit bereits zugewiesenen Farben oder ein einfaches Modell, bei dem du uns mitteilst, welche Teile wie gefärbt sein sollen.

    Bitte beachte, dass die Anzahl der Farben in einem Modell auf 8-Farben begrenzt ist. Bitte hab Verständnis dafür, dass wir keine komplexen Modelle kolorieren und auch keine Lackierarbeiten anbieten.

  • Auf Sonderwunsch kannst du uns entweder eine Zeichnung mit Maßangaben oder auch das defekte oder gleiche Bauteil zusenden. Wir erstellen dann das 3D-Modell für dich.

    Vorher erhältst du selbstverständlich einen Kostenvoranschlag von uns. Bitte beachte, dass die Erstellung einiges an Zeit in Anspruch nehmen kann.

  • Das Fused Deposition Modeling (FDM) ist ein auf Extrusion basierendes 3D-Druck-Verfahren. Mit einer beheizten Düse, dem Extruder, werden Filamente (Kunststoffstäbe) geschmolzen und Schicht für Schicht aufgetragen. Auf einer Werkebene (Druckbett/Bauplattform) entsteht das 3D gedruckte Bauteil.

    Mit dem FDM-Verfahren gedruckte Bauteile sind kostengünstig und schnell hergestellt. Deshalb eignet sich dieses 3D-Druck Verfahren gut für Prototypen oder für den Modellbau. Zudem stehen verschiedenste Materialien zur Verfügung.

  • FDM eignet sich aufgrund der niedrigeren Auflösung des Verfahrens nicht für extrem detaillierte Teile. Mit unserer kleinsten Düse erreichen wir eine Layerhöhe und Genauigkeit von 50 µm.

    Aufgrund des Verfahrens weisen die Druckteile sichtbare Schichtlinien auf. Ist eine besonders glatte Oberfläche gewünscht, wird diese in der Nachbearbeitung von Hand abgeschliffen.

    Die Teile sind aufgrund des Haftungsmechanismus der Schichten von Natur aus anisotrop. „Anisotropie“ meint, dass die Eigenschaften eines Materials von der Krafteinwirkungsrichtung abhängt. Der FDM-Druckprozess tendiert von Natur aus dazu eine Schwäche entlang der Z-Achse aufzubauen, weil die Verbindungen zwischen den einzelnen Schichten nicht so stark ist. Um diese Eigenschaft zu minimieren, nutzen wir, passend zum 3D-Modell, eine kraftoptimierte Ausrichtung während des Drucks.

  • Falls du gerne selber einen 3D-Drucker bei dir Zuhause haben möchtest aber nicht weißt wo und wie du anfangen sollst, können wir dir weiterhelfen.

    Gegen einen Beratungsaufschlag helfen wir dir bei der passenden Auswahl deines 3D-Druckers und auch bei der Einrichtung. Falls du dir eher einen Workshop wünscht, kontaktiere uns und wir finden eine Lösung.

  • Wir bieten Vorkasse, SEPA-Lastschrift, PayPal, Rechnung und Barzahlung an.

  • Aktuell befinden wir uns noch im Prozess der Anschaffung von Geräten und Kompetenzen in diesem Bereich.

    Aus diesem Grund bieten wir aktuell keine Kunstharz- oder SLS-Drucke zum Verkauf an.

Spendier uns gern einen Kaffee