Jetzt neu: Technische Materialien

Wir haben unser Materialangebot erweitert! Ab sofort drucken wir auch mit zwei besonders spannenden technischen Kunststoffen: PAHT (ein besonders robustes Nylon) und PPA (eine widerstandsfähige Polyamid-Variante). Damit eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für stabile, temperatur- und chemikalienbeständige Bauteile – perfekt für alle, die mehr wollen als einfache PLA-Modelle.

Was ist das Besondere an den neuen Materialien?

PAHT ist ein hitzebeständiges Nylon, das auch bei höheren Temperaturen stabil bleibt und deutlich robuster ist als herkömmliches PA6 oder PA12. Es ist außerdem weniger feuchtigkeitsempfindlich – ein echter Vorteil bei der Lagerung und im Einsatz.

PPA ist ein technischer Kunststoff, der extrem steif und formstabil bleibt, auch wenn’s mal heiß hergeht oder chemisch anspruchsvoll wird. Er eignet sich super für Bauteile, die im Alltag richtig was aushalten müssen – zum Beispiel im Maschinenbau, bei Outdoor-Anwendungen oder im Fahrzeugbereich.

Was heißt das konkret?

Mit diesen neuen Materialien können wir euch jetzt z. B. Folgendes anbieten:

  • Funktionsteile, die echten Belastungen standhalten sollen

  • Ersatzteile, die nicht bei jeder Temperatur schlappmachen

  • Gehäuse oder Halterungen, die dauerhaft draußen oder in rauen Umgebungen eingesetzt werden

  • Individuelle Einzelteile, die früher vielleicht gefräst werden mussten

Kurz: Wenn ihr bisher dachtet, dass 3D-Druck zwar nett, aber nicht stabil genug für euren Zweck ist – das hier ist eure Einladung, nochmal drüber nachzudenken.

Und was kostet der Spaß?

Natürlich sind PAHT und PPA etwas anspruchsvoller in der Verarbeitung als PLA – aber sie sind trotzdem wirtschaftlich sinnvoll, vor allem wenn man die Alternativen (z. B. CNC-Fräsen) vergleicht. Wir rechnen wie immer fair nach Material- und Betriebskosten ab – ganz transparent und individuell.

Zurück
Zurück

Was passiert eigentlich vor dem Druck?

Weiter
Weiter

Unsere Drucker-Flotte wächst