Was passiert eigentlich vor dem Druck?

Oft sieht man nur das fertige Teil in der Hand – präzise, sauber gedruckt, bereit für seinen Einsatz. Doch bevor unser 3D-Drucker auch nur die erste Linie Material extrudiert, steckt bereits eine Menge Arbeit und Sorgfalt in der Vorbereitung.

1. Das Modell – der Startpunkt jedes Projekts

Wenn bei uns eine Anfrage eingeht, beginnt alles mit dem Modell. Die meisten unserer Kundinnen und Kunden schicken entweder eine eigene 3D-Datei (STL oder 3MF) oder einen Link zu einem Objekt von Plattformen wie Printables, MakerWorld oder Thingiverse. Und genau hier setzen wir an:

  • Ist das Modell überhaupt druckbar?

  • Passt es in unser Bauvolumen (max. 250 × 250 × 250 mm)?

  • Gibt es dünne Stellen, die Probleme machen könnten?

Wir prüfen das Modell sorgfältig, beraten bei Bedarf und passen kleinere Details an – natürlich immer transparent und in Rücksprache.

2. Die Druckvorbereitung – mehr als nur ein Klick

Sobald das Modell bereit ist, laden wir es in unseren Slicer. Das ist die Software, mit der wir dem Drucker genau sagen, wie er drucken soll.

Hier legen wir u. a. fest:

  • Die Schichthöhe (fein oder schnell)

  • Die Infill-Struktur (z. B. 15 % Waben, 100 % massiv)

  • Eventuelle Stützstrukturen

  • Das passende Material

3. Die Materialwahl – Optik trifft Funktion

Das richtige Filament entscheidet über Stabilität, Temperaturfestigkeit und Aussehen des Teils. Wir bieten u. a.:

  • PLA – ideal für Deko und einfache Bauteile

  • PETG – robust, leicht flexibel, perfekt für funktionale Teile

  • PETG CF – carbonverstärkt, extra stabil

  • ABS – langlebig, hitzebeständig, gut für technische Bauteile (z. B. im Maschinen- oder Modellbau)

  • PAHT / Nylon – für technische Anwendungen, temperatur- und chemikalienresistent

Je nach Einsatz beraten wir, welches Material das richtige ist – auch optisch: Schwarz, Weiß, Seidengrau oder kräftige Farben? Ihr entscheidet.

4. Erst wenn alles passt, wird gedruckt

Ist das Modell vorbereitet und das Material gewählt, startet der Druck. Auch währenddessen behalten wir euer Projekt im Blick. Sollte etwas nicht perfekt laufen, greifen wir ein. Wir liefern nur, was auch überzeugt.

Fazit: Mehr als nur Knöpfchen drücken

Bei MollTonCreative entstehen keine 08/15-Teile. Jedes Projekt beginnt mit einem Gespräch, mit Know-how und mit echter Sorgfalt. Das macht unseren Service so persönlich – so zuverlässig.

Zurück
Zurück

Vom Mond auf den Gehweg – Unser neues Croozer-Rad

Weiter
Weiter

Jetzt neu: Technische Materialien